Was ist der 24h-Lieferantenwechsel?
Bislang dauerte der Wechsel des Stromanbieters recht lange, auch schon mal mehrere Wochen. Mit der neuen Regelung ab dem 6. Juni 2025 muss der technische Wechselprozess innerhalb von 24 Stunden erledigt sein. Das bedeutet, dass Haushalts- und Gewerbekunden in Deutschland nun wesentlich schneller von besseren Tarifen oder günstigeren Konditionen profitieren können. Der Wechsel erfolgt vollständig digital, wodurch Papierkram und lange Bearbeitungszeiten entfallen. Eine wichtige Voraussetzung für den schnellen Wechsel ist, dass die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) angegeben wird. Diese elfstellige Kennziffer steht auf der Stromrechnung und hilft, die Abnahmestelle eindeutig zuzuordnen und die Kommunikation zwischen Verbraucher*innen, Lieferanten, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber zu vereinfachen. Sollte die MaLo-ID noch nicht bekannt sein, kann alternativ die Zählernummer angegeben werden. Der neue Lieferant ermittelt die MaLo-ID dann bei Vertragsabschluss beim Netzbetreiber. Ebenfalls wichtig: Die Kündigungsfristen und Laufzeiten bestehender Verträge gelten weiterhin. Der schnelle Wechsel ist also dann möglich, wenn der Vertrag ausgelaufen ist.
Warum wird der 24h-Lieferantenwechsel eingeführt?
Der Wechsel des Energieversorgers ist schon jetzt einfach und kann in den meisten Fällen direkt online erledigt werden. Alle benötigten Daten findet man auf letzten Jahresabrechnung: Neben den persönlichen Daten sind das die Zählernummer, der Name des bisherigen Energieversorgers sowie der Zählerstand. Danach dauerte es aber oft recht lange, bis die technischen Abläufe erledigt waren, das schränkte die Entscheidungsfreiheit der Kundinnen und Kunden ein. Die Einführung des 24h-Lieferantenwechselssoll nun zu mehr Verbraucherfreundlichkeit und Markteffizienz führen. Mit dem neuen Verfahren können Kundinnen schneller auf günstigere oder nachhaltigere Stromangebote umsteigen oder einfach zu einem Anbieter zu wechseln, der bessere Konditionen oder einen besseren Service bietet.
Welche Vorteile bietet der schnelle Lieferantenwechsel?
- Mehr Flexibilität:
Verbraucher können schneller auf Preisschwankungen oder neue Angebote reagieren. Wenn die Preise fallen, ist ein sofortiger Wechsel möglich. - Sofortige Einsparungen:
Wer einen besseren Tarif findet, kann direkt davon profitieren, ohne Wartezeiten.
- Weniger Bürokratie:
Der Wechselprozess wird digitalisiert und vereinfacht. Verträge können oft online abgeschlossen werden.
- Mehr Wettbewerb:
Anbieter müssen sich stärker um ihre Kunden bemühen und attraktivere Tarife bieten.
- Sicherheit:
Die durchgehende Energieversorgung bleibt auch beim Lieferantenwechsel in 24 Stunden gewährleistet – kein Verbraucher wird durch den Wechsel ohne Energie dastehen.
Wie wirkt der 24h-Lieferantenwechsel auf den Energiemarkt?
Der 24h-Lieferantenwechsel macht den Energiemarkt dynamischer und wettbewerbsintensiver. Kunden mit einem kündbaren Vertrag können schneller auf Preisschwankungen reagieren, was Anbieter dazu zwingt, flexiblere und attraktivere Tarife anzubieten.
Durch die einfachere Wechselmöglichkeit müssen Energieversorger verstärkt in Kundenbindung, digitale Services und innovative Preismodelle investieren. Dynamische Tarife, kurzfristige Vertragsmodelle und personalisierte Angebote werden an Bedeutung gewinnen.
Langfristig könnte die erhöhte Wechselbereitschaft der Kunden den Wettbewerb schärfen, ineffiziente Anbieter aus dem Markt drängen und für eine verbraucherfreundlichere Preisgestaltung sorgen.
Sie möchten zum günstigen Ökostrom von Erenja wechseln? Einfach diesen Link nutzen!
Wie läuft der 24h-Wechsel ab?
Der schnelle Wechsel kann von Privat- und Gewerbekunden mit einem Stromvertrag genutzt werden. Der Wechsel läuft automatisch, wenn Ihr aktueller Vertrag kündbar ist, alle erforderlichen Daten vorliegen und der neue Anbieter den Antrag bestätigt.

- Antragstellung
Der Verbraucher wählt einen neuen Energieanbieter und stellt einen Wechselantrag. Alle dafür wichtigen Daten – inklusive der Marktlokations-Identifikationsnummer, kurz MaLo-ID – findet man auf der letzten Stromrechnung. Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung beim bisherigen Anbieter.
- Datenübermittlung
Der neue Anbieter sendet den Wechselantrag digital an den Netzbetreiber, der die relevanten Messwerte (z. B. digitaler Zählerstand) prüft und den Wechsel innerhalb eines Tages bestätigt.
- Zählerstanderfassung
Falls ein digitaler Stromzähler (Smart Meter) vorhanden ist, erfolgt die Übermittlung der aktuellen Verbrauchsdaten automatisch. Bei analogen Zählern kann es erforderlich sein, dass der Kunde den Zählerstand manuell übermittelt.
- Wechselbestätigung
Innerhalb von 24 Stunden werktags teilt der neue Energieversorger mit, ob und zu welchem Termin er die Energiebelieferung aufnehmen wird. Samstags kann der Wechsel entsprechend erst zu Montag bzw. Dienstag erfolgen und auch bei nicht bekannter MaLo-ID dauert der Wechsel entsprechend länger. Direkt vor Belieferungsstart versendet der neue Lieferant auch eine Vertragsbestätigung mit allen Vertragsdetails und einem Abschlagsplans. Der Übergang der Belieferung erfolgt fließend – nun beim neuen Anbieter zu den neuen Bedingungen.
Noch mehr Infos, wie einfach es ist, den Anbieter zu wechseln, finden Sie hier.
Gibt's das auch für Gas?
Bisher gilt die neue Regelung nur für Strom, aber es wird damit gerechnet, das auch der Gasmarkt nachzieht. Hier gibt es aber noch keine Fristen und Vorgaben.
Bildquellen:
AdobeStock_51951741
AdobeStock_367473980
AdobeStock_265941148
AdobeStock_313448103
AdobeStock_252437082