
Sie fahren ein Auto, ein Motorrad oder einen Roller mit großem Kennzeichen und mit reinem Elektroantrieb? Dann können Sie jetzt Ihre eingesparten CO2-Emissionen in Form von Zertifikaten verkaufen und 190 Euro steuerfrei dazuverdienen. Wenn Sie wünschen, nimmt Erenja Ihnen alle Formalitäten und die Vermarktung Ihrer Zertifikate ab.
Grundlage für diese einfache Möglichkeit zum Geldverdienen ist die sogenannte Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote. Sie schreibt Mineralölkonzernen und allen, die fossile Kraftstoffe in den Verkehr bringen, Einsparziele für CO2-Emissionen vor. Um ihre Quote zu erfüllen, können diese Unternehmen ihrem Benzin oder Diesel mehr Biokraftstoffe beimischen – oder sich die CO2-Einsparungen von Dritten anrechnen lassen.
THG-Quote: Wie lange und wie oft gibt’s die?
THG-Prämie beantragen – easy mit Erenja
Wir garantieren Ihnen für das laufende Jahr 190 Euro Prämie für Ihre THG-Quote.
Automatisch kommen E-Mobilist*innen aber nicht an ihre THG-Prämie. Sie müssen ihren Anspruch jedes Jahr beim Umweltbundesamt (UBA) geltend machen und dann auch selbst um den Verkauf kümmern. Das ist leichter gesagt als getan, denn die mit dem eigenen E-Auto vom UBA bescheinigten Werte sind zu gering, um sie einzeln an einen Mineralölkonzern zu verkaufen. Hier kommt Erenja ins Spiel: Wir garantieren Ihnen für das laufende Jahr 190 Euro Prämie für Ihre THG-Quote. Sobald wir für die nächsten Jahre eine Vergütung ausgehandelt haben, werden wir Ihnen ein neues Angebot machen! Sie bekommen die Vorteile, das Geschäftsrisiko tragen wir.
Wenn Sie unseren Service nutzen, übernehmen wir alle Anmeldeformalitäten und die Vermarktung Ihrer THG-Quote. Sie müssen Ihr E-Mobil dazu lediglich registrieren, das ist kostenfrei. Anschließend fordern wir die THG-Quotenbescheinigung beim UBA an. Es prüft den Antrag und stellt Erenja die THG-Quote aus, die wir dann zusammen mit weiteren Quoten gebündelt vermarkten. Sie brauchen allerdings etwas Geduld, denn die Beantragung beim UBA kann zurzeit einige Wochen dauern.
THG-Quote: Auszahlung direkt auf Ihr Konto
Praktisch: Wenn Sie sich einmal mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns registriert haben, erinnern wir Sie automatisch zu Beginn des nächsten Jahres, sich erneut zu registrieren. Dazu holen wir zuvor natürlich Ihre Einwilligung ein. So können Sie sich Jahr für Jahr Ihrer THG-Prämie sicher sein.
Gut zu wissen!
THG-Prämie für Firmenwagen: Wer bekommt sie?
Falls Sie als Firmenwagen ein E-Auto fahren – auch dafür gibt es eine THG-Quote. Nur, wer profitiert davon, Sie oder die Firma? Die Antwort ist einfach: Entscheidend ist der Eintrag in den Fahrzeugpapieren. Wenn Sie dort als Halterin bzw. Halter stehen, können Sie von der Prämie profitieren. Stehen Sie dort nicht, können Sie erst gar nicht teilnehmen. Im Zweifel fragen Sie den Fuhrparkmanager Ihrer Firma oder werfen Sie einen Blick in die Dienstwagen-Richtlinie. Da müsste stehen, ob Ihr Arbeitgeber die THG-Prämie kassiert oder Ihren Mitarbeitenden diesen Vorteil überlässt. Dienstwagen-Nutzer*innen müssen die THG-Prämie allerdings versteuern.
Bildnachweis:
AdobeStock_281077073
AdobeStock_378290755
AdobeStock_193910162
AdobeStock_310359662