Neo: "Wie kann ich Ihnen helfen?" Unser Chatbot ist stets für Sie da.

Alles, was Sie zur Verwendung des digitalen Assistenten wissen müssen!

Frau am Laptop im Chat

Schon gesehen? Auf der Erenja-Web­seite unten rechts haben wir neuer­dings unser animiertes Logo eingeblendet. Dahinter verbirgt sich „Neo“, der Chatbot oder „digitale Assistent“ der Erenja. Doch was genau ist das und was kann er?

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit unserem Kollegen Eduard Wiens gesprochen. Er ist im Kunden­management tätig und hat den Chatbot mitentwickelt. Sein Fokus ist, dass Neo Kund*innen ganz schnell hilft, indem er die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.

Herr Wiens, das Wichtigste zuerst: Was ist ein Chat­bot eigentlich?

Eduard Wiens

Ein Chatbot ist eine Anwendung auf unserer Web­seite, die es unseren Kunden ermöglicht, schriftlich mit uns in Kontakt zu treten. Das heißt, man kann Fragen in ganzen Sätzen formulieren und bekommt auch ganze Sätze als Antwort – es wirkt, als säße eine Person am anderen Ende des Chats. Tatsächlich nutzt das System aber künstliche Intelligenz (KI). Anders, als ein „echter“ Kunden­berater ist unser Chatbot „Neo” rund um die Uhr und auch am Wochen­ende erreichbar und kann jedes Mal in Sekunden­schnelle antworten.

Neo beantwortet aber nicht nur Fragen – er hilft auch, umfassendere Anliegen zu bearbeiten.

Was kann ich als Kunde kon­kret mit dem Chat­bot machen?

Neo kennt die Antworten auf nahezu alle Fragen rund um das Thema Energie, kann aber auch Fragen zur Rech­nung beantworten. Außer­dem kann man bei ihm Um­züge melden, den Zähler­stand über­mitteln und sogar die monat­lichen Abschläge ändern. Das sind Prozesse, die dann im Hinter­grund natürlich von uns weiter­bearbeitet werden – aber nach­dem unsere Kunden Neo alle not­wendigen Informa­tionen gegeben haben, ist das Thema für sie erledigt. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Wie nutze ich Neo richtig?

Auf unserer Web­seite erscheint rechts unten immer ein Logo. Wenn man das anklickt, öffnet sich das Chat­fenster. Darin sind bereits einige Themen vor­ge­schlagen. Passt eines davon zum gewünschten Anliegen, kann man es einfach anklicken. Falls die Frage nicht dort steht, kann sie einfach in einem kurzen Satz im Eingabe­feld gestellt werden. Wenn Neo zusätzliche Infor­mationen wie eine Vertrags­konto­nummer benötigt, fragt er Sie danach.

Symbol Chatbot

Was kann der Chatbot nicht?

Neo versteht keine komplexeren Anliegen. In dem Fall bietet er aber an, das Anliegen direkt aus dem Chatfenster per Mail an das Kundenmanagement weiterzugeben.

Warum sollte ich den Chatbot nutzen?

Der Chatbot ist sehr gut darin, die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden, zu beantworten. Somit wird Neo zur schnellsten und bequemsten ersten Anlauf­stelle: Hier werden typische Anliegen in Sekunden bearbeitet.

Übrigens kennt Neo auch Antworten auf ganz aktuelle Fragen. Erenja füttert ihn täglich mit News und aktuellen Themen, damit möglichst alle Fragen direkt beant­wortet werden können.

Gibt es sonst noch etwas, das Sie unseren Kund*innen über Neo erzählen wollen?

Ich kann nur jedem empfehlen, den Chatbot ohne jede Hemmung zu testen und sich selbst zu über­zeugen. Am anderen Ende sitzt ja Neo, die künstliche Intelligenz, die keine dummen Fragen kennt und viel Zeit für Sie hat.

Chatbot - Live-Ansichten

Bildnachweis:

AdobeStock_522307877
AdobeStock_223386120
Erenja

Mehr in dieser Kategorie

Bequem, sicher, schnell: das Kundenportal von Erenja

Wie man profitieren kann? Einfach auf der Startseite des Kundenportals registrieren und loslegen.

Jetzt lesen